News
Datenvernetzung für einen Gartenbau 4.0
Das Projekt "HortiSem" stellt sich vor.
Potentiale in der Digitalisierung
Die Digitalisierung hat das Potential, den Gartenbau nachhaltiger zu gestalten, da die Kombination digitaler Technologien vielfältige Verbesserungen bei der Produktion und Logistik von Obst, Gemüse und Zierpflanzen ermöglicht.Im Laufe der Zeit haben sich die Techniken...
Infobrief 01/2021
Informieren Sie sich über unsere Netzwerkaktivitäten
Forschungscafé Gartenbau 4.0
16. September 2021
von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
online
Feldtag Gemüsebau 2021
09. September 2021
Schifferstadt, Queckbrunnerhof
Forschungscafé Gartenbau 4.0
15. Juli 2021
von 13:30 bis 14:30 Uhr
online
Bundestagung Zierpflanzenbauberatung 2021
17. + 18. Mai 2021
online
Vernetzungstreffen
06. Mai 2021
von 09:00 – 12:15 Uhr
online
Statusworkshop 2021
04. + 05. Mai 2021
online
Bundesberatertagung im Gemüsebau 2021
09. – 11. März 2021
online
Symposium on Horticulture in Europe
08. – 11. März 2021
online
Clustertreffen „Technikfolgenabschätzung & Praxisanwendung“
24. Februar 2021
von 13:00 – 17:00 Uhr
online
Clustertreffen „Informationssysteme“
23. Februar 2021
von 13:00 – 17:00 Uhr
online
Was ist Gartenbau eigentlich?
Der Gartenbau umfass die Sparten Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Stauden sowie Garten- und Landschaftsbau.
Clustertreffen „Technikentwicklung & Digitale Verfahren“
17. Februar 2021
von 13:00 – 17:00 Uhr
online
2. Treffen der FuE-Projekte
09. + 10. Dezember 2020
online
2. Projektbeiratssitzung
02. Dezember 2020
von 10:00 – 17:00 Uhr
online
Web-Seminar: Einführung in OpenOLAT
27. Oktober 2020
von 14:00 – 15:00 Uhr
online
BLE Innovationstage 2020
20. + 21. Oktober 2020
online
Feldtag Gemüsebau 2020
10. September 2020
Schifferstadt, Queckbrunnerhof
Web-Seminar: Forschungsdatenmanagement (FDM)
09. Juli 2020
von 14:00 – 15:00 Uhr
online
Auftaktveranstaltung für die FuE-Projekte
26. Juni 2020
von 10:00 – 13:00 Uhr
online
Auftaktveranstaltung HortiCo 4.0-Projektbeirat
10. Juni 2020
von 10:00 – 13:30 Uhr
online