Gartenbau 4.0
Blickpunkt im Gartenbau-Informationssystem hortigatehortigate ist ein Informationssystem für den professionellen Gartenbau, in dem für alle gartenbaulichen Sparten allgemeine und aktuelle Informationen zur Recherche bereit stehen. Seit nunmehr 20 Jahren finden Produzenten, Berater und Forscher im Gartenbau (fast) alle Informationen unter einem Dach (www.hortigate.de)
Beiträge in hortigate
Die Dokumente aus dem „Blickpunkt Gartenbau 4.0“ können Sie in hortigate einsehen. Alle Beiträge, die über die Innovationsförderung eingestellt wurden sowie alle Versuchsberichte der Länder sind kostenlos einsehbar. Für alle anderen Beiträge ist ggf. ein hortigate-Abonnement notwendig.
20.06.2022, VuT-Projekt HortiCo 4.0
FDM-Factsheet Nr. 7 - Nachnutzung von Forschungsdaten
Gartenbau 4.0
Die Nachnutzung von Forschungsdaten kann Forschungskosten und -aufwand reduzieren, sowie die Bearbeitung neuer und komplexerer Fragestellungen ermöglichen. Das Dokument gibt Hinweise zur Suche bereits vorhandener Datensätze, zur Bewertung der Qualität gefundener Datensätze und zur Vertrauenswürdigkeit der entsprechenden Quelle. Es beinhaltet Informationen zum Umgang mit Zugangs- und Nutzungsbedingungen, sowie zum Zitieren von Datensätzen. Es wird eine Übersicht einiger Repositorien mit entsprechenden Links bereitgestellt, die zur eigenen Verwendung angepasst und erweitert werden kann (FDM-Factsheet 6 - Datenpublikation (Muster Word-Dokument).
20.06.2022, VuT-Projekt HortiCo 4.0
FDM-Factsheet Nr. 6 und 7 - Repositorien (Liste Word-Dokument)
Gartenbau 4.0
Als Ergänzung zu FDM-Factsheet Nr. 6 und FDM-Factsheet Nr. 7 wird eine Übersicht einiger Repositorien mit entsprechenden Links bereitgestellt, die zur eigenen Verwendung angepasst und erweitert werden kann.
20.06.2022, VuT-Projekt HortiCo 4.0
FDM-Factsheet Nr. 6 - Datenpublikation
Gartenbau 4.0
Es ist sinnvoll, Datensätze zu einer Datenpublikation zu veröffentlichen, um die eigene Reputation zu steigern und eine Nachnutzung der Ergebnisse zu ermöglichen. Das Dokument erläutert, welche Daten sich für eine Datenpublikation eignen können und welche Möglichkeiten zum Publizieren bestehen. Es enthält Informationen und einen Leitfaden zum Publizieren eines Datensatzes und gibt einen Überblick zur Auswahl geeigneter Daten-Repositorien und Datenjournale. Es wird eine Übersicht geeigneter Repositorien mit entsprechenden Links bereitgestellt, die zur eigenen Verwendung angepasst und erweitert werden können (FDM-Factsheet Nr. 6 Datenpublikation Muster Word-Dokument)
20.06.2022, VuT-Projekt HortiCo 4.0
FDM-Factsheet Nr. 5 - Speicherung, Datensicherheit und Langzeitarchivierung
Gartenbau 4.0
Forschungsdaten sollen vor Verlust und unbefugtem Zugriff geschützt werden und in einer digitalen Langzeitarchivierung gesichert werden, um eine dauerhafte Nachnutzung zu ermöglichen. Das Dokument erläutert Vor- und Nachteile verschiedener Speichermedien und geht auf "Sync und Share" sowie Daten-Backups ein. Es gibt einen Überblick über relevante Aspekte der Datensicherheit wie Zugriffsrechten, Verschlüsselung und Passwortschutz. Darüber hinaus wird erklärt, was bei der Langzeitarchivierung beachtet werden sollte und welche Dateiformate sich dafür eignen. Es enthält Leitfragen zur Wahl eines geeigneten Langzeitarchivs.
20.06.2022, VuT-Projekt HortiCo 4.0
FDM-Factsheet Nr. 4 - Dokumentation und Metadaten
Gartenbau 4.0
Forschungsdaten sollen hinreichend mit definierten Metadaten beschrieben und dokumentiert werden, um eine Nachnutzung zu ermöglichen. Das Dokument gibt einen Überblick zur Dokumentation und ihrer grundlegenden Inhalte. Es werden Erläuterungen zur Erstellung von Metadaten, sowie der Verwendung von Metadatenstandards und kontrolliertem Vokabular gegeben. Darüber hinaus ist eine Übersicht relevanter Metadaten und eine Checkliste zur Erstellung strukturierter Metadaten enthalten.
hortigate-Beiträge in WordPress
Die Darstellung der neusten hortigate-Beiträge innerhalb dieser Seite wurde durch die Entwickung einer hortigate-JSON-Schnittstelle und der Einbindung eines WordPress-Plugins realisiert. Über diese technische Erweiterung können auch andere hortigate- Themenschwerpunkte auf WordPress-Seiten eingebunden werden. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Interesse an einer ähnlichen Verbindung auf der eigenen WordPress-Seite haben >> Kontakt hortigate