Gartenbau 4.0
Blickpunkt im Gartenbau-Informationssystem hortigatehortigate ist ein Informationssystem für den professionellen Gartenbau, in dem für alle gartenbaulichen Sparten allgemeine und aktuelle Informationen zur Recherche bereit stehen. Seit nunmehr 20 Jahren finden Produzenten, Berater und Forscher im Gartenbau (fast) alle Informationen unter einem Dach (www.hortigate.de)
Beiträge in hortigate
Die Dokumente aus dem „Blickpunkt Gartenbau 4.0“ können Sie in hortigate einsehen. Alle Beiträge, die über die Innovationsförderung eingestellt wurden sowie alle Versuchsberichte der Länder sind kostenlos einsehbar. Für alle anderen Beiträge ist ggf. ein hortigate-Abonnement notwendig.
29.09.2023, Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
KI im Einzelhandel: Einblick in das Projekt PlantGrid
Baumschule | Betriebswirtschaft & Markt | Einzelhandel & Dienstleistung | Gartenbau 4.0 | Gemüsebau | Obstbau | Presse- & Nachrichtendienste | Zierpflanzenbau
Vortrag zum Thema KI im gärtnerischen Einzelhandel beim Gartenbautag 2023 in Mannheim "Künftig künstlich? - KI im Gartenbau" Herr Haselbeck ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Bioinformatik der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beschäftigt. Im Rahmen seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Entwicklung und Anwendung moderner Verfahren der Künstlichen Intelligenz, insbesondere des Maschinellen Lernens. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Prognose von Ab- und Umsätzen im Gartenbau im Zuge des Forschungsprojektes PlantGrid.
29.09.2023, Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Künstliche Intelligenz in der Bewässerungssteuerung
Bewässerung & Beregnung | Gartenbau 4.0 | Gemüsebau | Presse- & Nachrichtendienste
Vortrag zum Thema KI in der gärtnerischen Prdouktion beim Gartenbautag 2023 in Mannheim "Künftig künstlich? - KI im Gartenbau" Prof. Dr. Jana Zinkernagel leitet das Institut für Gemüsebau an der Hochschule Geisenheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bewässerungssteuerung und -technik im Freilandgemüse, Einfluss des Klimawandels auf Freilandgemüsse und Anbausysteme des ökologischen Gemüsebaus.
29.09.2023, Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Die Möglichkeiten des Bewässerungsroboters RAINOS
Baumschule | Betriebswirtschaft & Markt | Einzelhandel & Dienstleistung | Gartenbau 4.0 | Gemüsebau | Obstbau | Presse- & Nachrichtendienste | Zierpflanzenbau
Vortrag zum Thema KI und Robotik in der gärtnerischen Dienstleistung beim Gartenbautag 2023 in Mannheim "Künftig künstlich? - KI im Gartenbau" Stefan Obser ist Vertriebsleiter bei Innok Robotics. Jörg Hernando Gotthard ist Industriemanager und beschäftigt sich mei Innok Robotics v.a mit dem Bereich der Robotik.
29.09.2023, Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Autonome Trägerplattform zur Pflanzung, Pflege und Langzeitkartierung von Weihnachtsbaumkulturen
Baumschule | Betriebswirtschaft & Markt | Einzelhandel & Dienstleistung | Gartenbau 4.0 | Gemüsebau | Obstbau | Presse- & Nachrichtendienste | Zierpflanzenbau
Vortrag zum Thema KI und Robotik in der gärtnerischen Prdouktion beim Gartenbautag 2023 in Mannheim "Künftig künstlich? - KI im Gartenbau" Dr. Klaus Müller hat in Siegen und Helsinki Informatik mit Schwerpunkt Robotik und Bildverarebeitung studiert. Den Wettbewerb für Feldroboter konnte er bereits zwei Mal gewinnen. Aktuell leitet und entwickelt er das Projekt WeBaRo.
29.09.2023, Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Smart Retail: Digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz für den Handel der Zukunft
Baumschule | Betriebswirtschaft & Markt | Einzelhandel & Dienstleistung | Gartenbau 4.0 | Gemüsebau | Obstbau | Presse- & Nachrichtendienste | Zierpflanzenbau
Vortrag zum Thema KI im Einzelhandel beim Gartenbautag 2023 in Mannheim "Künftig künstlich? - KI im Gartenbau" Marc Schubhan arbeitet am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an dem Projekt "Knowledge4Retail", das Online- und stationären Handel verbindet, strategisches Marketing voranbringt und digitale Technologien nutzt, um den Kundenservice zu individualisieren. Sein Interessensschwerpunkt ist der Einsatz von KI auf Basis digitaler Zwillinge in Einzelhandelsfilialen. Im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Handel steht er kleinen und mittleren Unternehmen als persönlicher Ansprechpartner für Fragen rund um Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Handel zur Verfügung.
hortigate-Beiträge in WordPress
Die Darstellung der neusten hortigate-Beiträge innerhalb dieser Seite wurde durch die Entwickung einer hortigate-JSON-Schnittstelle und der Einbindung eines WordPress-Plugins realisiert. Über diese technische Erweiterung können auch andere hortigate- Themenschwerpunkte auf WordPress-Seiten eingebunden werden. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Interesse an einer ähnlichen Verbindung auf der eigenen WordPress-Seite haben >> Kontakt hortigate